Praxis Dr. med. Agnes Tolveth - Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin

Repuls-Tiefenstrahlung

Die Repuls-Therapie ist eine wissenschaftlich belegte, nebenwirkungsfreie Lichttherapie und wird vor allem bei Schmerzen am Bewegungsapparat, bei entzündlichen Gelenkerkrankungen, zur Verbesserung der Gewebsdurchblutung und -Energieversorgung und nicht zuletzt zur Immunstärkung angewendet.

Das Repuls-Gerät ist ein zertifiziertes Medizinprodukt und wurde zusammen mit der Technischen Universität Wien entwickelt. Die Methode ist patentiert. Das Gerät arbeitet mit einem spezifischen Rotlicht aus dem sichtbaren Lichtspektrum, sogenanntes kaltes Rotlicht im Wellenlängenbereich von 632 nm (kein Infrarotlicht!). Dieser Frequenzbereich entspricht dem der untergehenden Sonne und beeinflusst dadurch positiv auch das vegetative Nervensystem. Es wirkt ausserdem zellenergieverstärkend (mitochondriale Energiegewinnung) und durch Veränderung der Entzündungsbotenstoffe antientzündlich. Das Licht wird durch spezielle LED-Leuchten pulsierend ausgesendet, wodurch eine hohe Leistungsdichte ähnlich wie Laser (4x mehr als die Sommersonne am höchsten Stand) und große Eindringtiefe (mehr als das UV-Licht) gewährleistet wird. (https://www.repuls.at)

Kontraindikationen:

  • elektronische Implantate, wie z.B. Herzschrittmacher, nicht jedoch metallische Implantate, wie z.B. Gelenkprothesen!
  • Schwangerschaft
  • Epilepsie
  • Fieber

Indikationen:

  • Wirbelsäulensyndrome: cervikal, dorsal, lumbal
  • Tendinosen (Tennisarm, Golferarm), Sehnenscheidenentzündung Sehnenansatzreizung wie z.B.: Supraspinatus, -Infraspinatus und Subscapularis-Syndrom, Periarthropathie der Schulter-, Hüft- und Knieregion, Achillessehnensyndrom
  • Narbenkontrakturen, Schnappfinger
  • Verletzungen/Verrenkungen, Hämatome
  • Aktivierte Arthrosen, rheumatische Erkrankungen
  • Fersensporn, Knochenmarködem
  • Chronisches Ulcus cruris, Wund- und Narbenheilungsstörung
  • Immunstimulation
  • Schlafstörung, depressive Verstimmung